SCHRÖPFMASSAGE. PNEUMATISCHE PULSATIONSTHERAPIE PPT.
Die pneumatische Schröpfkopfmassage, auch bekannt als Pneumatische Pulsationstherapie (PPT), ist eine moderne, apparative Weiterentwicklung des traditionellen Schröpfens. Die pneumatische Schröpfkopfmassage ist eine moderne und schonende Behandlung. Mithilfe eines speziellen Geräts, wird das Gewebe durch einen rhythmischen Wechsel zwischen Unter- und atmosphärischem Druck sanft angesaugt und entspannt. Diese pulsierende Wirkung fördert gezielt die Durchblutung und den Lymphfluss, löst muskuläre Verspannungen, regt den Stoffwechsel an und unterstützt somit die Behandlung vielfältiger Beschwerden – von Rückenschmerzen und Muskelproblemen bis hin zu Cellulite.
Das Gerät erzeugt etwa 200 pulsierende Unterdruckwellen pro Minute (ca. 3 Hz), die das Gewebe von außen nach innen dehnen. Diese pulsierenden Unterdruckwellen verbessern nicht nur die Durchblutung, sondern aktivieren auch den Lymphabfluss, was den Abtransport von Stoffwechselschlacken erleichtert und die Nährstoffversorgung des Gewebes optimiert. Darüber hinaus erreicht die Therapie tiefere Gewebeschichten, die mit herkömmlicher manueller Massage schwer zugänglich sind. Über die Stimulation von Reflexzonen über Hautnervenbahnen kann die Methode zudem funktionelle Störungen innerer Organe positiv beeinflussen.
Anwendungsgebiete
Die pneumatische Schröpfkopfmassage eignet sich insbesondere bei:
- Muskulären Beschwerden wie Verspannungen und Verhärtungen im Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich
- Orthopädischen Problemen wie Arthrose, Sehnenscheidenentzündungen oder Verletzungsfolgen (Zerrungen, Prellungen)
- Lymphatischen Störungen zur Förderung des Lymphabflusses bei Lymphödemen oder Schwellungen
- Kosmetischen Anliegen, beispielsweise zur Verbesserung des Hautbildes bei Cellulite
- Weiteren Indikationen wie Migräne, Tinnitus, Spannungskopfschmerzen oder Narbenbehandlung
Vorteile gegenüber der klassischen Schröpfmassage
Im Vergleich zum statischen Schröpfen zeichnet sich die pneumatische Schröpfkopfmassage durch geringere Nebenwirkungen aus – Blutergüsse treten meist nicht auf. Zudem lässt sich der Unterdruck individuell an Ihre persönliche Empfindlichkeit anpassen, was eine präzise Dosierung der Behandlung ermöglicht. Die pulsierende Bewegung wird häufig als angenehmer empfunden und reduziert das Schmerzempfinden deutlich.
Zusammenfassend bietet die Pneumatische Pulsationstherapie eine effektive und schonende Alternative zur klassischen Schröpfmassage mit vielfältigen therapeutischen und kosmetischen Einsatzmöglichkeiten. Sie verbindet moderne Technik mit bewährten Prinzipien, um Ihre Gesundheit gezielt zu unterstützen.
- SCHULTER - NACKEN - RÜCKEN. Behandlungsdauer 45 Minuten EUR 55,00
- BEINE - LIPPÖDEM - CELLULITE. Behandlungsdauer 30 Minuten EUR 40,00